Deine Geschichte verdient es, gehört zu werden
Seit 2019 helfen wir Menschen dabei, ihre Lebensgeschichten in kraftvolle Worte zu fassen. Autobiografisches Schreiben ist mehr als nur das Festhalten von Erinnerungen – es ist ein Prozess der Selbstentdeckung.
Wir glauben fest daran, dass jede Biografie einzigartig ist. Und genau deshalb arbeiten wir mit individuellen Ansätzen statt mit starren Vorlagen.


Wie alles begann
EnlineaMxsre entstand aus einer simplen Beobachtung: Viele Menschen wollten ihre Geschichten aufschreiben, wussten aber nicht, wo sie anfangen sollten. Die klassischen Schreibkurse waren oft zu akademisch oder zu unpersönlich.
Unser Gründer, Tilmann Gröhn, arbeitete jahrelang als Kulturjournalist und hörte immer wieder dieselben Sätze: „Eines Tages schreibe ich meine Memoiren" oder „Ich sollte das aufschreiben, bevor ich es vergesse."
2019 starteten wir mit drei Teilnehmern in einem kleinen Workshop in Emsbüren. Heute begleiten wir über 200 Schreibende pro Jahr – vom pensionierten Lehrer bis zur ehemaligen Krankenschwester. Ihre Geschichten sind so unterschiedlich wie das Leben selbst.
Unser Ansatz: Struktur trifft Kreativität
Wir kombinieren bewährte Schreibtechniken mit Raum für persönliche Ausdrucksformen. Jeder Mensch erzählt anders – und das ist gut so.
Erinnerungen sortieren
Bevor du überhaupt anfängst zu schreiben, helfen wir dir, deine Erinnerungen zu strukturieren. Welche Momente waren prägend? Welche Geschichten willst du unbedingt erzählen? Dieser Schritt dauert oft länger als gedacht – aber er lohnt sich.
Schreibroutine entwickeln
Die größte Hürde ist meistens der Anfang. Wir zeigen dir, wie du eine Schreibroutine aufbaust, die zu deinem Alltag passt. Manche schreiben morgens 30 Minuten, andere am Wochenende mehrere Stunden. Beides funktioniert – wenn du dranbleibst.
Text überarbeiten
Der erste Entwurf ist nie perfekt. Und das muss er auch nicht sein. In dieser Phase geht es darum, deinen Text zu verfeinern, ohne ihn zu überladen. Authentizität schlägt stilistische Perfektion – immer.

Tilmann Gröhn
Gründer & Schreibcoach
Nach 15 Jahren als Kulturjournalist wollte ich Menschen helfen, ihre eigenen Geschichten zu erzählen. Nicht für die Zeitung, sondern für sich selbst und ihre Familien.
Was mich am autobiografischen Schreiben fasziniert? Die Erkenntnis, dass sich beim Schreiben oft neue Perspektiven auf alte Ereignisse ergeben. Plötzlich verstehen Menschen Zusammenhänge, die ihnen jahrzehntelang verborgen blieben.